Martin Zemp und Manuela Thalmann bewirtschaften den Hof Schintbühl im Ebnet im Entlebuch in der 4. Generation. Hier wird aus hofeigener, frischer Milch und möglichst einheimischen Zutaten Glace gemacht.
Die Milch stammt von einer der ältesten Rinderrassen der Welt. Die kleinen rotbraunen Jersey-Kühe geben eine Milch, die nicht nur besonders geschmacksvoll und gut verträglich, sondern auch sehr nachhaltig ist, weil Jersey-Kühe im Vergleich rund 30% weniger Wasser benötigen und 20% weniger Treibhausgase ausstossen.
Nachhaltig hergestellte Glace benötigt auch eine umweltschonende Verpackung, hat man sich im Schintbühl gesagt. Deshalb werden die knapp 30 verschiedenen Sorten im eigenen Verarbeitungsraum in Schalen und Becher aus Frischfaserkarton abgefüllt. Diese sind zu 100% biologisch abbaubar. Das gibt ein gutes Gefühl beim Dessertgenuss!
Nachhaltig von A bis Z Nirgends passt die Herstellung von nachhaltiger Glace besser hin wie ins Entlebuch, dem ersten Schweizer Biosphären- Reservat, welches gemäss dem «Periodic Review» von der UNESCO als Modell für die Welt gilt. Denn mit ihrem nachhaltigen Handeln erhalten die Entlebucher ihren Lebensraum für künftige Generationen, damit wir in der Freizeit im Entlebuch neue Energie tanken und nachhaltige Produkte wie die Schintbühl-Glace geniessen können.
Zu kaufen gibt’s die bekannte Glace in der Zentralschweiz im Detailhandel, in Tankstellen und in der Gastronomie.