
Blick auf Gemeinschaftswerk mit Rekordumsatz

Genussvolle Produkte im Trend
Am vergangenen Mittwoch trafen sich 30 Aktionäre und Gäste auf dem Brienzer Rothorn zur 11. Generalversammlung der Biosphäre Markt AG. In seiner Eröffnungspräsentation betonte Verwaltungsratspräsident Peter Lötscher, dass Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit heute zu den Haupttrends im Einkaufsverhalten zählen – ein klares Zeichen für die Relevanz des Angebots der Biosphäre Markt AG und der Marke ECHT ENTLEBUCH. «Unsere Produkte stehen für erlebbares Genusshandwerk der Produzenten» bemerkt er, und sie verbinden Tradition mit Innovation aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Weit über die Region hinaus schätzen der Handel sowie die Konsumentinnen und Konsumenten die authentischen Entlebucher Spezialitäten. Thomas Röösli und René Epp zeigten im Jahresbericht auf, dass im vergangenen Geschäftsjahr Produkte mit einem hohen Genusswert (z.B. Butter, Burrata), Bio-Produkte sowie starke Produktmarken für das Umsatzwachstum verantwortlich waren. Weiter konnte die Position in der Gastronomie gestärkt werden, beispielsweise durch die Belieferung vom Gastronomie-Grosshandel und der Bergbahnen Sörenberg. Dank den leistungsfähigen Betrieben, dem breiten Sortiment und den langjährigen Kundenbeziehungen zum Detail- und Grosshandel sei es möglich gewesen, einen Rekordumsatz von CHF 5.54 Mio. zu erzielen, betonen die beiden.
Gut aufgestellt für die Zukunft
Das vergangene Geschäftsjahr konnte wie die Vorjahre mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Dadurch, und dank einer einmaligen Projekt-Abschlusszahlung verfügt das Unternehmen über eine solide Eigenkapitalbasis sowie Handlungsspielraum für die künftige Unternehmensentwicklung. Ein Meilenstein war der Abschluss des Projektes für die regionale Entwicklung (PRE), das dank der Unterstützung von Bund und Kanton wichtige Investitionen in den Betrieben ermöglichte und so zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Neben Produktions- und Vermarktungsstrukturen wurde der Marktzugang und eine starke Marke geschaffen, damit nun das Sortiment und die Distribution laufend ausgebaut und so die Wertschöpfung im Entlebuch nachhaltig gesteigert werden kann. Die Gesellschafter wählten Wolfang Schatz, Direktor der UNESCO Biosphäre Entlebuch, in den Verwaltungsrat. Er folgt auf die ehemalige Direktorin Anna Baumann. Alle bisherigen Mitglieder sowie der Präsident wurden im Amt bestätigt. Mit grossem Dank wurde Thomas Röösli, Geschäftsführer seit 2018, verabschiedet. Er übergibt im September 2025 an Lukas Dängeli aus Schüpfheim. Thomas Röösli hat die positive Entwicklung der Biosphäre Markt AG massgeblich mitgeprägt, das aufwändige PRE-Projekt erfolgreich mit den Partnerbetrieben umgesetzt und übergibt das Unternehmen mit einem soliden Fundament.
Bildlegende: (v.l.n.r.) Peter Lötscher, Verwaltungsratspräsident; Wolfgang Schatz, neu gewählter VR; Lukas Dängeli, neuer Geschäftsleiter ab 01.09.; Thomas Röösli, abtretender Geschäftsleiter; René Epp, VR-Delegierter.